HALLO,WIR SIND FlÔR’eLa!

Doch wie kam es dazu?

Wein ist Genuss. Und Wein ist Kommunikation. Beides ist kein Geheimnis. Wein verbindet. Über alle Grenzen hinweg. Man isst, man trinkt, kommt ins Gespräch, hüpft ganz locker, wie nebenbei über fast alle Barrieren, auch sprachlich.

So kamen wir vor einiger Zeit mit einer Gruppe supersympathischer Portugiesen ins Gespräch. Ein toller Abend. Wir haben viel gelacht. Nur unser Namen - „Fluhr-Eller“ - das wollte einfach nicht klappen, der ging nicht unfallfrei über die Zungen. Das beste, was gelingen wollte, war noch  „Flôr-Ela“. Und wir waren auf der Stelle verliebt. 

„Flôr-Ela“, das klang floral, duftig, leicht, melodiös und vielleicht auch ein wenig mediterran. Arkadien irgendwie, ein poetischer Raum der für ein Leben steht in Harmonie mit der Natur. Ein Garten Eden entgegen absurden Fortschrittsidealen.

Wir sind Winzer. Und wir lieben die Natur! Und wir wollen nicht nur als Eltern zu einer nachhaltigeren und gesünderen Welt beitragen. Umso besser, wenn wir damit auch noch einen Mehrwert für alle Genussmenschen schaffen können. Darum finden wir das Thema ‚Naturwein‘ so spannend: „natural wine“, „vin naturel“, „vin vivant“ und es gibt noch viele andere Namen. Für uns der Inbegriff von echtem Weinhandwerk. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Geschichte unseres Naturweins uns seines Terroirs in die Flasche zu bringen, unverfälscht und authentisch. 

Unser Naturwein erzählt vom Klima - von Regengüssen, Sonne, Trockenheit und Frösten. Er erzählt vom Terrain - von lehmigen, schweren oder kalkreichen, leichten Böden. Und er erzählt von der Exposition des Weinbergs - von Hanglagen und der Himmelsausrichtung.

Und dann sind da noch die Menschen. Die, die ihn machen, aber eben auch jene, die ihn mögen, miteinander trinken, ins Gespräch kommen und bleiben. Und sich alle verstehen. Irgendwie.